Das River Quartett und die Jazzin' Drifters haben sich mal auf Platt versucht und das sogar vor Publikum. Nun, man merkt sie sind nicht mit Platt aufgewachsen, aber sie geben sich - bzw. die KI gibt sich - ordentlich Mühe.
Laut.fm macht es möglich einfach per Handy einen eigenen Musikstream einzurichten, den man am Smartphone, am Rechner und auch über ein internetfähiges Radio hören kann. Das Programm wird automatisch zusammengestellt. Man kann aber die grobe Richtung zwischen Pop, Rock und HipHop sowie das Format (eher Classic oder eher Modern) einstellen. Zwischendurch kann man persönlich ausgewählte Titel einschieben. Der Musikpool bei Laut.fm ist enorm groß. Man kann die einzelnen Musiktitel auch per Handy ansagen. Laut.fm nennt das "DJ-Funktion". Man kann natürlich auch wichtige Informationen auf diese Weise durchgeben. Stündlich gibt es Nachrichten und Wetter. Die Streaming-URL für Ihr Küchenradio lautet: http://stream.laut.fm/ado1 Schreiben Sie einfach mal in die Kommentare, ob Sie mehr Pop, mehr Rock oder mehr HipHop hören möchten und ob es mehr Oldies geben oder eher modern sein soll. Hören Sie am besten einfach mal rein bei Adolphsdorf No. 1 (ado1).
- Player mit Titelvorschau - ADO1 ist ein Musikstream bei Laut.fm, ein sog. "usergenerated Radio"., dass man nur über das Handy steuern kann. Die Auswahlmöglichkeiten sind noch relativ begrenzt. Man kann zwischen Pop, Rock und HipHop wählen bzw. in der Playlist die eine oder andere Musikrichtung verstärken. Ferner kann man wählen, ob ältere Titel oder aktuellere Titel aus den Genres gespielt werden sollen. Nachrichten und Wetter stündlich sind auch dabei. Zur Zeit ist eher eine konservative Pop-Richtung eingestellt. Extern-Player (einfach) Laut.fm Ohrsounds Kritik Anregungen und Aufregungen sind immer willkommen. Schreibt einfach in die Kommentare oder nutzt das EMailformular unten.
Adolphsdorf feiert im Juli 2025 seinen 225. Geburtstag. So einen Tag feiert man nicht alle Tage. Darum sind Ideen und Vorschläge gefragt, wie man diesen Tag zu einem echten Erlebnis für Jung und Alt und Familien machen kann. Bei der Bäckerei Wendelken steht eine Wunsch- und Ideenbox, in die jeder seine Geistesblitze zur Gestaltung der 225-Jahr-Feier einwerfen kann. Sie können aber auch ganz einfach auf dieser Seite in die Kommentare schreiben. Das geht auch anonym. Gute Ideen sind immer willkommen. Natürlich können Sie auch anonym Ideen einbringen, wenn Sie sich nicht extra anmelden möchten.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen