Diese TV-Sender nicht auslöschen
Meinung:
Es soll im Januar nicht nur die SD-Ausstrahlung (Standard-Definition) der öffentlich-rechtlichen TV-Programme eingestellt werden. Die Sender flimmern dann nur noch in der hochauflösenden HD-Version (High-Definition) über die Mattscheiden, wie es beim Antennenfernsehen DVB-T2 HD bereits der Fall ist. Wer sein Fernsehen über die Sat-Schüssel empfängt, sollte sich schon mal darum kümmern.
Nein, es sollen auch, so ist von der ARD zu hören, ca. 20 Radioprogramme eingestellt werden. Was aber noch schlimmer ist: es soll auch einigen ARD- und ZDF-Sendern der Stecker gezogen werden. Auf der Streichliste stehen natürlich nicht das ERSTE, das ZDF und die DRITTEN, aber alle Ableger, wie z.B. Phoenix, 3SAT, ZDFinfo, ZDFneo, tagesschau24 und ARD One stehen zur Disposition. KIKA, den besten Kanal für Kinder, wird man nicht antasten und für arte denkt man an eine Zusammenlegung mit 3SAT.
Das alles bedeutet, dass die Fernsehgrundversorgung der Bevölkerung radikal zusammengestrichen wird, ohne dass die Gebühren ("Haushaltsabgabe") dafür in irgendeiner Weise gesenkt werden. Angeblich sollen viele Angebote dann ins Internet, also in die Mediatheken, verlagert werden. Für Menschen, die nur über die Zimmer- oder Hausantenne Fernsehen empfangen, und das vielleicht auch ohne oder mit magerem Internet, ist das ein großer Verlust.
Ich persönlich möchte weiterhin ohne lästiges Kabel- oder Routerwirrwar bei schwacher Internetleistung Fernsehen schauen können, am liebsten nur mit Zimmerantenne linear. Und ich möchte auf Phoenix und 3SAT nicht verzichten, auch nicht als Mix mit arte.
Axel Buddenbaum
Kommentare
Kommentar veröffentlichen