Kohlessen im Dorfgemeinschaftshaus


Grünkohl (regional auch Braunkohl) wurde früher nach dem ersten Herbstfrost geerntet, die in ihm enthaltenen Bitterstoffe sind dann neutralisiert. Ende der Grünkohlsaison war traditionell der Gründonnerstag vor Ostern. Heutzutage werden neuere Züchtungen verwendet, die – ohne Frost – ab September geerntet werden können.

Traditionell geht einem winterlichen Grünkohlessen in Gesellschaft eine „Kohlfahrt“ (Kohltour oder Grünkohlwanderung) voraus. Dabei handelt es sich in der Regel um einen Ausflug durch die Natur, an dessen Ziel der Gasthof steht, in dem das Essen serviert wird. Die Teilnehmer vergnügen sich während der Wanderung mit Geländespielen wie Boßeln oder Klootschießen. Zur Stärkung und um sich gegen die oft frostigen Temperaturen zu wappnen, werden in einem Handwagen ausreichend alkoholische Getränke mitgeführt...... Soweit Wikipedia!

Die Dorfgemeinschaft Adolphsdorf organisiert in diesem Jahr am 13. März ein Kohlessen im Dorfgemeinschaftshaus. Anmeldung ist bis zum 03.03.2023 erbeten unter tel.04792 2210 - Wer vorher einen Kohlspaziergang mitmachen möchte, trifft sich bereits um 10:30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus (Adolphsdorf Mitte).

Mehr dazu ...








Alles auf einen Blick:
"Das Plus" bei Telegram

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Musikstream aus Adolphsdorf

ADO1, mit Musik durch den Tag

225 Jahre Adolphsdorf - Ideen?