Fundstück: Shakespeare's Gedicht über Grasberg
Viele haben es geahnt, einige haben es gewusst: der große englische Dichter William Shakespeare hat bereits im 16. Jahrhundert ein liebesvolles Gedicht über die Gemeinde Grasberg in Niedersachsen geschrieben. Obwohl er nie vor Ort war, hat er sich in Grasberg verliebt. Wie sonst hätte er das anregende und jetzt endlich wiederentdeckte Gedicht über die Metropole an der Wörpe in englischer Sprache zu Papier bringen können.
Exklusiv und mit der Genehmigung des Wiederentdeckers dieses Meisterwerks, dem berühmten Textpassagen-Sammler KI, dürfen wir hier das Gedicht der interessierten Öffentlichkeit vorstellen:
Oh Grasberg, fair village in Osterholz land,
Where fields of green stretch out on every hand,
And rolling hills embrace the countryside,
What joy and beauty doth in thee abide!
Thy peaceful lanes, with hedgerows lined in bloom,
Invite the weary traveler to find room
And rest beneath the shade of leafy boughs,
While birdsong fills the air and soft wind blows.
In thee, dear Grasberg, all the virtues dwell,
From honesty and kindness to fair Belle,
Who doth in summer dress the fields with gold,
And Winter's icy breath doth bravely hold.
Thy folk are stout and true, with hearts so pure,
Their deeds and actions ever to ensure
That peace and harmony prevail in thee,
And every soul may live in harmony.
Oh Grasberg, jewel of Osterholz land,
May thy fair name forever brightly stand,
And in the annals of great history,
Thy tale of glory evermore be.
So let us raise our voices in thy praise,
And honor thee, dear Grasberg, all our days.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen